NEWSFLASH: TheOfflineDay is coming…
Der Münster-Zeitplan für morgen:
ab 10:00 Uhr Treffen im Café Teilchen & Beschleuniger mit Überraschungsgästen
ab 12:00 Uhr im Aquavitalis: Unterwassershooting
ab 14:30 Uhr geht es vor dem Rathaus zur TheOfflineDay-Stadtführung
Ihr seid alle herzlich eingeladen….!
Wir freuen uns auf Euch –
Ihr habt die Idee wahr gemacht ! Danke –
Euer TheOfflineDay Team…bald offline !
Der Wecker klingelte heute an meinem Urlaubstag ungewohnt früh. Weshalb ? Weil Antenne Münster mich in der Morgensendung interviewen wollte. Isabel Reifenrath hat mich über Umwege gestern dann doch erwischt. Freudig aber müde habe ich mich dann im Regen auf den Weg gemacht.
Freundlich wurde mir dann die Tür von Matthias Kamps geöffnet, der am Morgen die Nachrichten vor trug und mir später einen „Beruhigungskaffee“ brachte –
Isabel war auf Sendung und ich mußte erstmal das rote „On Air“ Zeichen abwarten, bis ich in das Studio eintreten konnte. Meine erste Aufregung ließ nach einer kurzen Besprechung mit ihr ab – Stieg aber wieder an, als sie sagte, daß es live gesendet wird ! Puuh, ich dachte, daß es aufgezeichnet wird – nun ging der Puls doch wieder etwas hoch. Zum Glück durfte im Studio photographieren, da war ich in meinem Element und mein Puls beruhigte sich.
Dann war es soweit.
Doch hört selbst:
The Offline Day @ Antenne Münster Interview Teil 1
The Offline Day @ Antenne Münster Interview Teil 2
Lennart Thies:
Matthias Kamps:
Isabel Reifenrath:
Hat viel Spaß gemacht… weitere Bilder folgen…der Countdown läuft…
Klickt hier für den Artikel in der Borkener Zeitung
Klickt hier für den Artikel auf jetzt.de von Dirk von Gehlen
…und hier geht´s nochmal zu den 5 Survival Tipps für morgen:
Christoph Koch: So klappt der Offline Day
Heutiger Gastbeitrag von Christoph Koch:
Fünf Survival-Tipps vom Autor des Buches „Ich bin dann mal offline – Leben ohne Internet und Handy“
Vorkehrungen treffen
Wichtige Informationen, die man am Offline Day benötigt, sollte man am besten schon vorher recherchieren, seien es wichtige Telefonnummern, Termine und Adressen, Zugabfahrts- oder Öffnungszeiten. Wer an dem Tag darüber hinaus auch auf sein Handy verzichten will, sollte sich die wichtigsten Telefonnummern irgendwo notieren – denn wer weiß die heute alle noch aus dem Kopf?
Standhaft bleiben
Wer sich entschieden hat, den Offline Day durchzuziehen, darf natürlich nicht bei der ersten kleinen Versuchung nachge
ben und sofort die gute alte Google-Maschine anwerfen, wenn einem eine bestimmte Sache nicht einfällt. Statt dessen erst mal in Ruhe überlegen, ob man die gesuchte Information nicht auch anders herausbekommen kann – Schulatlas, Telefonauskunft, Lexikon. Oder einfach mal einen guten Freund anrufen, der das vielleicht wissen könnte.
Proviant einpacken
Natürlich geht es hier weniger um Essen als um geistige Nahrung. Wer im Internet manisch Nachrichten liest und Angst vor einem Informationsdefizit hat, sollte sich mit ein paar Zeitungen und Magazinen eindecken, ein gutes Buch schadet natürlich auch nichts – hey, ich habe ja zufällig eines zu genau diesem Thema geschrieben!
Locker bleiben
Man verpasst viel weniger, wenn man sich für eine Weile aus der Online-Welt ausklinkt, als man denkt. Die wirklich wichtigen Informationen erreichen einen auch so – und bei vielen anderen Mails, die „Achtung! Dringend!“ sind, kommt erfahrungsgemäß nach einer halben Stunde die Folgemail „Hat sich erledigt“. Kann also ganz schön sein, wenn man die erste gar nicht erst liest. Und wenn man nicht jede einzelne Wortmeldung von Horst Seehofer in Echtzeit auf Spiegel Online mitverfolgt, ist das Leben auch nicht unbedingt schlechter.
Andere anstecken
Natürlich ist es viel einfacher, offline zu sein, wenn man nicht der einzige ist. Deshalb: Freunden, Verwandten, Kollegen davon erzählen und sich „in echt“ verabreden zum Mittagessen, Spazierengehen, Drachensteigenlassen, Diskutieren, Kochen, Kartenspielen. Und schon fehlt einem Facebook, eBay oder der Bundesliga-Ticker gleich ein bisschen weniger.
Christoph Koch (35) hat für seinen Selbstversuch „Ich bin dann mal offline – Leben ohne Internet und Handy“ (Blanvalet Verlag; 12,95 Euro) sechs Wochen lang auf die digitale Welt verzichtet. „Entspannt und mit viel Selbstironie … profund recherchiert und faktensatt“, so urteilte Die ZEIT über sein Buch.
Klickt auf den Button und es geht zu Christoph´s Buch:
Klickt auf Christoph´s Portrait und es geht zu seinem Blog:
Die Geister die wir riefen:
Noch im Bett liegend erhielt ich heute früh den ersten Anruf:
„Hey, Ihr seid der Aufmacher heute in der Zeitung !“
„Guten Morgen, erstmal…. “ höre ich mich sagen, dann wird mir allmählich klar: Heute ist Sonntag, da soll das Interview in der Sonntagszeitung „Hallo“ erscheinen, allerdings: Wir gleich auf der Titelseite ?
Aufgesprungen, schnell angezogen, runter zum Briefkasten gehastet, die Papierrolle aus dem Briefkasten gezogen und siehe da:
Tatsächlich ! Unsere Idee als Titelaufmachung:
Ein Tag ohne Internet:
Mal abschalten
Da steht´s und auf Seite 2 das Interview:
….blätter weiter, Seite 7: Cordula Stratmann. Mmmmh, nicht schlecht denke ich: Wir sind 5 Seiten vor Cordula Startmann ….
Aber es kommt noch besser:
Pia Meis vom WDR hat zugesagt, meinen Bruder und mich am „TheOfflineDay 20.10.2010“ zu begleiten und anschließen davon in der WDR Lokalzeit um 19:30 Uhr zu berichten –
Es ist wie ein Traum:
Vor 2 Monaten kam uns die Idee und nun haben wir es sogar bis ins Fernsehen geschafft, puuh, das muß erstmal verdaut werden. Seit diesem beschriebenen Freitag schwebe ich Dopamin ausgefüllt über dem Boden…
Nun versuchen wir dem Tag noch etwas Spezielles zu geben und planen eifrig für euch an weiteren Überraschungen. Wir halten euch auf dem Laufenden.
In der Zwischenzeit wünschen wir euch viel Spaß beim Lesen über Medienauftritte und in Artikeln. Habt vielen Dank ihr dort draußen für euer Interesse und eure Unterstützung. Ihr habt dazu verholfen die Idee des TheOfflineDays groß heraus zu bringen.
Ein Klick auf den Button und ihr hört den Radio Beitrag auf MotorFM:
Ein Klick auf unser Portrait, dann lest den Beitrag der Tageszeitung WN – Westfälische Nachrichten „Die Internet-Fastenzeit„
Ein Klick auf den Button und ihr lest der Artikel zu der Online-Lesung von Alex Rühle aus seinem Roman „Ohne Netz“, wo er im Livestream namentlich Sebastian & den TheOfflineDay erwähnt:
Und zum Schluß klickt auf Christoph Koch, der uns toll unterstützt, und lest wie ich sein Buchpaket geöffnet habe:
Weil uns das Projekt mit Eurer Unterstützung weiterhin riesigen Spaß bereitet, tanzen wir jetzt noch ´ne Runde für Euch:
Wippt gerne mit, schmeißt Eure Hände in die Luft, kreist Eure Hüften, stampft auf den Boden, schüttelt Euer Haar,…tanzt mit, denn:
TheOfflineDay is coming…
QUE ALEGRIA SABER DE USTEDES: MUCHO TIEMPO QUE ESTABA ESPERANDO NOTISIAS DE USTEDES : ESPERANDO LAS NUEVAS NOTISIAS LES DECEOS MUCHO MAS EXSITO EN EL NUEVO PROGRAMA MUCHA SUERTE PARA LOS DOS HERMANOS MIS CORINOS MUY GRANDES SUERTE
LikeLike